Verbessern Sie die Gesamtanlagenproduktivität mit IoT-Zustandsüberwachung und Mobilität
Steigerung der Anlagenleistung und Senkung der Wartungskosten
Reduzieren Sie die CO2-Emissionen Ihrer Anlagen und Einrichtungen und erfüllen Sie Ihre SDG-Ziele
Optimierung des Lagerbestands zur Vermeidung von Fehlbeständen durch rechtzeitige Beschaffung
Maximieren Sie die Nutzung der Walzen während ihres Lebenszyklus
Erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeits-, Produktivitäts- und Compliance-Ziele mit einer einheitlichen Produktivitätssuite
Erreichen Sie Kohlenstoffneutralität und erhöhen Sie die OEE bei geringeren Kosten
Verbessern Sie die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Rollen
Verbessern Sie die Gesamtanlagenproduktivität mit IoT-Zustandsüberwachung und Mobilität
Steigerung der Anlagenleistung und Senkung der Wartungskosten
Reduzieren Sie die CO2-Emissionen Ihrer Anlagen und Einrichtungen und erfüllen Sie Ihre SDG-Ziele
Optimierung des Lagerbestands zur Vermeidung von Fehlbeständen durch rechtzeitige Beschaffung
Maximieren Sie die Nutzung der Walzen während ihres Lebenszyklus
Erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeits-, Produktivitäts- und Compliance-Ziele mit einer einheitlichen Produktivitätssuite
Erreichen Sie Kohlenstoffneutralität und erhöhen Sie die OEE bei geringeren Kosten
Verbessern Sie die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Rollen
Viele Firmen in Europa blicken in den nächsten Monaten und Jahren auf Gesetzesänderungen um die Energieeffizienz ihrer Produktion zu verbessern. Die notwendigen Änderungen für diese Verbesserungen können durch praktikable Lösungen in der Form von Digitalisierung und smarter Software umgesetzt werden.
Energie Effizienz ist schon lange ein interessantes Thema für Hersteller auf der ganzen Welt. Jeder erkennt, wie wichtig es ist, dass Energieverbrauch und verschwenderische Strom- und Gasnutzung drastisch reduziert werden, entweder aus finanziellen oder aus klimaschützenden Gründen. In Deutschland und auch sonst in der EU, treten ab 2023 neue Vorschriften in Kraft, die nachhaltige Produktion fördern wollen, ab 2024 müssen darüber verpflichtend Berichte abgegeben werden. Diese Vorschriften betreffen über 40.000 Firmen in Europa, die alle zeitnah und so kosten effizient wie möglich handeln müssen. Jedoch schwindet die Zeit dafür immer mehr und es wurde noch nicht überall ausreichend gehandelt. Während Energiepreise bereits 2021 drastisch gestiegen sind, haben geopolitische Entwicklungen in letzter Zeit zu einem noch höheren Anstieg beigetragen und die Notwendigkeit deutlich gemacht, dass jetzt die Zeit zu handeln ist.
Hersteller in ganze Europa verlieren langsam aber sicher Optionen, um den langwierigen Prozess der Umrüstung anzugehen, der Energieeffizienz möglich macht. Der Zeitraum, um Resultate zu liefern, umfasst Wochen und nicht, wie gedacht, Monate und obwohl eine Kombination aus effizienter Hard- und Software am idealsten wäre, bringen Lieferverzögerungen eine weite Reihe an Schwierigkeiten mit sich. Somit können Änderungen wie das Anbringen von Smart-Sensoren an Maschinen vorerst nicht vorgenommen werden. Firmen sollten es vermeiden, sich an Schlagworten wie IoT oder Industrie 4.0 aufzuhängen und ihren Fokus auf dem Kern der Tatsachen lassen, bevor ihnen keine Wahl mehr bleibt. In diesen Zeiten liegt die Rettung bei praktikablen Lösungen, die schnellstmöglich Resultate liefern.
Wir bei MachIQ arbeiten seit sechs Monaten an dieser Themenlage und sind stolz, APM für Energiemanagement zu präsentieren. Mit verschiedensten Fähigkeiten, die Energieüberwachung, -analyse und Anlagenmanagement, die alle in einer cloud-basierten Software gebündelt sind, können wir unseren Kunden helfen, ihren Energiekonsum um 10-30 % zu reduzieren. Wir wissen, dass keine zwei Firmen, keine zwei Industrieanlagen, vor denselben Probleme stehen. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie Sie ihre Kosten und den Kohlenstoffausstoß ihrer Anlage verringern können.
VORHERIGE
NEXT
Los geht's
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.To find out more about the cookies we use, see our Privacy Policy
If you decline, your information won’t be tracked when you visit this website. A single cookie will be used in your browser to remember your preference not to be tracked.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |